Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen.
Sollten Sie hier keine Antwort auf Ihre Frage finden, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren → Kontakt

Kategorie: beckenboden-wissen


Soll in der Schwangerschaft der Beckenboden trainiert werden?

Ja, ein Training des Beckenbodens wird in der Schwangerschaft in der Regel empfohlen.
Besonders wenn bereits während der Schwangerschaft eine Harninkontinenz auftritt, ist es sinnvoll, den Beckenboden gezielt zu trainieren. Ab der 12. Schwangerschaftswoche kann in der Therapie eine Untersuchung des Beckenbodens erfolgen, auf deren Basis individuelle Übungen vorgeschlagen werden.

Gegen Ende der Schwangerschaft liegt der Schwerpunkt zunehmend auf der Wahrnehmung und bewussten Entspannung des Beckenbodens, um den Körper bestmöglich auf die Geburt vorzubereiten.

Bei Beschwerden (z.B. Schmerzen, frühzeitigen Wehen, Risikoschwangerschaft) sollte vorab Rücksprache mit der Ärztin oder Hebamme erfolgen.

Was ist eine Rektusdiastase?

Rektusdiastase bedeutet das Auseinanderweichen der geraden Bauchmuskel (Musculus rectus abdomini) zur Seite hin. Häufig nach Schwangerschaften und/oder Operationen im Bauchbereich.



→ Alle Fragen anzeigen